Stellungnahme der Schulgewerkschaft FLC GBW AGB CGIL zur aktuellen Verhandlungssituation auf Landesebene

Stellungnahme der Schulgewerkschaft FLC GBW AGB CGIL zur aktuellen Verhandlungssituation auf Landesebene

Als einzige der vier Schulgewerkschaften haben wir, GBW FLC AGB CGIL, die „Absichtserklärung“ vom 15. April 2025 nicht unterzeichnet (hier die Nachricht), weil unserer Meinung nach der Inflationsausgleich für 2022-2024 zu gering ausfällt und laut unserer Berechnung die Lehrer:innen einen Verlust erleiden, der zwischen 3.000,00 und 10.000,00 Euro liegt.
Auch wenn wir nicht zugestimmt haben, bereits im Vorfeld Abstriche zu machen, werden wir weiterhin konstruktiv an den Verhandlungen teilnehmen mit dem dringendsten Ziel, die Kaufkraft der Lehrer:innen zu sichern.
Der Unmut bei den Lehrpersonen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, das hat sowohl mit der ständig wachsenden Arbeitsbelastung als auch mit den unzureichenden Lohnanpassungen zu tun.
Als Schulgewerkschaft GBW FLC im CGIL AGB begrüßen wir sehr, dass sich Lehrer:innen zusammenschließen und für die Berufskategorie stark machen.
Wir unterstützen die Forderungen nach raschem Abschluss der Verhandlungen zur Inflationsanpassung und zu strukturellen Erhöhungen ab 01.01.2025.
Nun müssen die Versprechungen der Politik auch endlich eingehalten werden. So ist etwa das Einvernehmensprotokoll von 2021 zur Wiederangleichung der Gehälter an die der Landesbediensteten noch immer nicht umgesetzt.
Immer klarer zeichnet sich die Schwierigkeit ab, Lehrer:innen zu finden, die bereit sind, unter den gegebenen Voraussetzungen eine Stelle anzunehmen.
Die langfristige Entwicklung muss in Richtung Konkurrenzfähigkeit der Gehälter mit denen der Nachbarregionen gehen - darin bestärken uns die Forderungen der Initiativen - dafür erforderlich ist eine jährliche Inflationsanpassung.
Unsere Aufgabe als Schulgewerkschaft sehen wir darin, die Lehrer:innen zu diesen komplexen neuen Protestmaßnahmen unterstützend zu beraten und die Vertragsverhandlungen in ihrem Interesse weiterzuführen.
Zu all diesen Anliegen informieren wir die Lehrer:innen in den zahlreichen Gewerkschaftsversammlungen an den deutschen und italienischen Schulen.

(23. Mai 2025)