Im Wintersemester 2019/2020 startet der erste für Südtirol entwickelte universitäre Lehrgang für Integrationslehrpersonen für Mittel- und Oberschule an der Fakultät für Bildungswissenschaften. Die Landesregierung hat den universitären Lehrgang zur Ausbildung von Integrationslehrpersonen genehmigt, er wird im Wintersemester 2019/2020 starten. Herzstück der neuen Ausbildung ist die Verbindung von Theorie und Praxis: Der Besuch der Universität erfolgt berufsbegleitend und ist eng verknüpft mit der konkreten Tätigkeit als Integrationslehrperson. Der Ausbildungslehrgang selbst umfasst drei Module mit insgesamt 120 ECTS, die Länge des Spezialisierungslehrgangs richtet sich nach den individuellen Zugangsvoraussetzungen und dauert bis zu drei Jahre. Am Ende der Ausbildung winkt bei erfolgreichem Abschluss ein unbefristeter Arbeitsvertrag als Integrationslehrperson.
Wichtig: Die neue Regelung betrifft nur die deutschsprachigen und ladinischen Schulen, die Wirksamkeit der Lehrbefähigung für Integration ist auf Südtirol beschränkt. Der Zugang zu den Studienplätzen und zu den Ausbildungsverträgen erfolgt über ein Auswahlverfahren. Daran können Lehrpersonen mit Lehrbefähigung oder mit Zugang für bereits bestehende Wettbewerbsklassen oder Stellenplänen teilnehmen. Voraussichtlich wird die Bildungsdirektion Mitte Jänner 2019 das Auswahlverfahren mit einer Bewerbungsfrist von 30 Tagen ausschreiben. Auf der Seite www.provinz.bz.it/bildung-sprache/didaktik-beratung/inklusion.asp finden sich weitere Informationen, die laufend aktualisiert werden.