Am 29. April 2025 wird an unseren Schulen der neue Landesschulrat für die nächsten 4 Jahre gewählt.
Lehrpersonen und Führungskräfte wählen ihre VertreterInnen in dieses Gremium, das die Landesregierung in allen Schulbelangen berät, eigene Gutachten zu allen Maßnahmen einbringt und damit Entscheidungen wesentlich beeinflussen kann.
Der Landesschulrat ist in eine deutsche, eine italienische und eine ladinische Sektion unterteilt, behandelt aber allgemeine Themen auch im gemeinsamen Plenum.
In diesem Gremium sind die Landesräte für Bildung, die SchulamtsleiterInnen, die Inspektoren und Inspektorinnen, die VertreterInnen des Lehrpersonals, des Verwaltungspersonals, der Eltern und der SchülerInnen, der Gemeinden, der Wirtschafts- und der Arbeitswelt vertreten.
Vertreterinnen des Lehrpersonals und der Führungskräfte bilden dabei den Großteil, dies stärkt unsere Möglichkeit der Mitbestimmung auf höchster Ebene.
Eine zahlreiche Beteiligung aller Wahlberechtigten ist wichtig, um eine gute Vertretung des Lehrpersonals zu sichern!
Für die Neuwahlen am 29. April 2025 wurde gemeinsam mit den anderen Schulgewerkschaften und den Schulverbänden eine gemeinsame Liste unter dem Motto
„Für mehr Mitbestimmung“ bzw. "Partecipazione-democrazia-impegno" erstellt.
Wählt die gemeinsame Liste und unsere Kandidat*innen auf der Liste; wählt auch in den ladinischen Schulen, wo wir keine Kandidat*innen aufgestellt haben, es ist wichtig den Lehrpersonen eine Stimme zu geben (hier die Liste der Kandidatinnen in den ladinischen Schulen).
Wir vertrauen auf eure zahlreiche Wahlbeteiligung und bedanken uns für eure Unterstützung. Hier das Reglement und die Unterlagen zur Wahl.
Kandidaten und Kandidatinnen AGB CGIL in den einheitlichen Listen:
DEUTSCHE SCHULE (hier die Liste)
Für das Lehrpersonal sind bis zu drei Vorzugsstimmen möglich.
- Liste „Für mehr Mitbestimmung“
SCHMIDT Angela Beate, SOWI/FO Tourismus Bozen
BRUGGER Cornelia, Kindergarten, KGS Bozen
UNTERHOLZNER Simon, RF/TFO Meran
LORENZI Corinna, Mittelschule, SSP Bozen/Stadtzentrum
ANTENHOFER Elisabeth, Kindergarten, KGS Brixen
SACCO Luca, L2 Grundschule, SSP Lana
Für die Schulführungskräfte sind bis zu zwei Vorzugsstimmen möglich.
- Liste „Einheitsliste Inspektoren und Direktoren“
DAPUNT Markus, Schuldirektor der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“, Meran
ITALIENISCHE SCHULE (hier die Liste)
Für das Lehrpersonal sind zwei Vorzugsstimmen möglich.
- Liste “Partecipazione Democrazia Impegno”:
BARBACETTO Stefano, Liceo delle Scienze Umane e Artistico “Giovanni Pascoli” – Bozen
GRASSICCIA Rita, Istituto di Istruzione secondaria di secondo grado “Claudia De’Medici” – Bozen
FRACARO Stefano, Istituto Comprensivo Bolzano II – Scuola secondaria di I grado “A. Negri
CALEGARI Francesca, scuola dell’infanzia, 1º Circolo Didattico Scuola “Firmian” Bozen
Für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Integration ist eine Vorzugsstimme möglich.
- Liste "Collaboratori all'integrazione"
FONTANA Ilaria, Collaboratrice all'integrazione, Istituto di Istruzione secondaria di secondo grado “Claudia De’Medici” – Bozen